Mit der landesweiten Netzwerkstelle „Engagierte Nachbarschaft “ sollen Vereine und Privatinitiativen unterstützt werden, die sich ehrenamtlich einbringen. Alles, was den Zusammenhalt fördert, Barrieren überwindet, Generationen und Kulturen verbindet, bereichert und belebt nachbarschaftliches Miteinander.
Dazu werden:
-
vorhandene lokale Strukturen der Engagementförderung vernetzt und qualifiziert
-
aktive und interessierte „Engagierte Nachbar:innen“ in ihren Aktivitäten gestärkt
-
gelingende Beispiele für engagierte Nachbarschaft begleitet und dokumentiert sowie
-
Ideentransfer und Erfahrungsaustausch ermöglicht
Mögliche Betätigungsfelder für ehrenamtliche Angebote sind:
-
Begegnungs- und Freizeitangebote (Sportvereine, Kultur, offene Treffs) mit Schwerpunkt auf benachteiligte Gruppen (sozial Schwächere, Ältere, Zugewanderte)
-
Angebote zur Erstorientierung und Kompetenzerwerb für Zugewanderte
-
Aktivitäten zur Förderung des Miteinanders im Stadtteil oder ländlichen Raum
-
individuelle Einzelbegleitung (Patenschaften)
-
Hilfe bei Existenzsicherung und Perspektivbildung (Bildungs- und Arbeitsberatung)

Ansprechpartner:innen
Jan Greiner
Projektleitung
Anke Arlt
Beratung & Abrechnung
Sally Strzelczyk
Beratung & Öffentlichkeitsarbeit
Interessieren Sie sich für solch ein Engagement oder haben Sie Fragen zu konkreten Ideen und deren Unterstützung?
Nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf.
gefördert durch
